5 Marketing Tipps für 2021
In diesem Beitrag versuchen wir wieder kurz und knapp Tipps für erfolgreiches Marketing zu geben. Dies sollte gerade für Unternehmen ohne eigene Marketingabteilung und mit wenig Marketingbudget hilfreich sein.
1. Data Driven Social Media Marketing
Vielleicht hast du es schon bemerkt, aber die Social Media Nutzer sind ständig in Bewegung. Es ist wichtig dies zu realisieren und die Marketingmaßnahmen dementsprechend anzupassen. Facebook=Instagram ??? nicht ganz. Trotzdem bietet Facebook die Möglichkeit auch gleich den Instagram Kanal mit zu bespielen. Gerade in Sachen Social Advertising bietet Social Media noch enormes Potential. Denn du kannst exakt deine Zielgruppe ansprechen und mit unterschiedlichen Tools hervorragende Ergebnisse erzielen. Deshalb unser Quick-Tipp – nutze doch die Daten, die Facebook bereitstellt. Targetiere deine Werbeanzeigen ganz genau auf deine Zielgruppe. Du kannst Alter, Region, Interessen etc. einstellen. Streuverluste kosten Geld, somit sei dir bewusst, je besser du die Daten verwendest umso rentabler werden deine Marketingmaßnahmen. Wichtig, immer zu wissen, was die Werbung überhaupt bringen sollte. Eine Verkaufsanzeige ohne Möglichkeit tatsächlich das Produkt zu kaufen ist nur suboptimal.
2. Social Commerce
Bei uns in Europa vielleicht noch nicht so verbreitet, trotzdem wird es immer relevanter. Sei also bei den ersten Dabei und verlinkte direkt deine Produkte in Social Media Posts. Somit kann es dem potentiellen Kunden zukünftig noch einfacher gemacht werden auf dein Angebot zurückzukommen. ACHTUNG – nicht jedes Produkt ist dafür geeignet. Darüber hinaus ist gerade bei Produkten, welche leicht online Bestellt werden müssen, wichtig diese ordentlich in Szene zu setzen. Nutze Storytelling, spiele mit Emotionen und verkaufe nicht einfach ein Produkt.
3. Homepage von 1999 ?
Mal ehrlich, es muss doch keine tip-top designer Homepage sein, aber ein modernes Design lässt doch jeden Seitenbesucher entzücken. Homepages sind in der heutigen Zeit sehr gut leistbar. Unsere Präferenz – Keep it simple. Natürlich sollte Content auf einer Seite sein, doch wer kennt es nicht auch, dass auf einer Homepage so viel bla bla geschrieben ist und man ohnehin nicht alles lest … oder hast du nicht auch gerade zuerst alle Überschriften gelesen, um den interessanten Inhalt für dich zu finden 😉
4. Füttere Google
Wir alle kennen das leidige Thema mit dem Datenschutz und der Datensensibilität … doch dein Unternehmen sollte so viele Daten wie möglich preisgeben, denn Google freut sich darüber und wird sich dabei bei dir bedanken. Nutze doch Google MyBusiness, Füge deine Leistungen hinzu, dein Geschäftslokal, deine Anschrift, deine Öffnungszeiten etc. Google wird dir dann dabei helfen, dass dich mehr Personen finden, denn wenn du ihnen Daten gibst, kann damit gearbeitet werden 🙂
5. Visual first, Textual second
Nahezu jeder Unternehmer hat damit zu kämpfen, doch visueller Content ist sehr viel mehr Wert als einfache Texte, die sowieso keiner lest. Versuche deshalb vermehrt mit Bildern zu arbeiten, noch besser wäre Videocontent. Setze deine Produkte in Szene, zeig, was an deinem Produkt einzigartig ist und lasse im anschluss deine Kunden auf dich zukommen.